Zehn wunderbare essbare Wildkräuter, die häufig in der Natur zu finden sind:
- Löwenzahn (Taraxacum officinale) – Bekannt für seine gelben Blüten und die Verwendung in Salaten oder Tees.
- Brennnessel (Urtica dioica) – Eine nährstoffreiche Pflanze, die oft für Tees oder als Gemüse verwendet wird.
- Giersch (Aegopodium podagraria) – Ein schmackhaftes Wildkraut, das in Salaten oder als Gemüse zubereitet werden kann.
- Schafgarbe (Achillea millefolium) – Bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und oft in Tees verwendet.
- Kräuterminze (Mentha spp.) – Ein aromatisches Kraut, das in vielen Gerichten und Getränken verwendet wird.
- Wilde Möhre (Daucus carota) – Eine Vorläuferin der kultivierten Karotte, die essbar ist.
- Gänseblümchen (Bellis perennis) – Die Blüten sind essbar und können in Salaten verwendet werden.
- Petersilie (Petroselinum crispum) – Oft als Gewürz verwendet, kann auch in der Wildform gefunden werden.
- Bärlauch (Allium ursinum) – Ein aromatisches Wildkraut, das im Frühling blüht und in vielen Gerichten verwendet werden kann.
- Klettenlabkraut (Galium aparine) – Ein essbares Kraut, das oft in Salaten oder als Tee verwendet wird.
Das Sammeln von Wildkräutern kann eine bereichernde Aktivität sein, die nicht nur die Verbindung zur Natur stärkt, sondern auch die Möglichkeit bietet, frische und nahrhafte Zutaten für die Küche zu gewinnen. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:
- Erkennen und Bestimmen: Es ist wichtig, Wildkräuter sicher zu erkennen. Nutze Bestimmungsbücher oder Apps, um sicherzustellen, dass du die richtigen Pflanzen sammelst und keine giftigen Verwechslungen vornimmst. Buchempfehlung: Essbare Wildkräuter und ihre giftigen Doppelgänger!
- Sammelzeit: Die beste Zeit zum Sammeln von Wildkräutern ist in der Regel im Frühling und Frühsommer, wenn die Pflanzen jung und zart sind. Achte darauf, dass du die Pflanzen in ihrer optimalen Wachstumsphase erntest.
- Nachhaltigkeit: Sammle nur so viel, wie du benötigst, und lasse genug Pflanzen stehen, damit sie sich regenerieren können. Achte darauf, in Gebieten zu sammeln, wo das Sammeln erlaubt ist, und respektiere die Natur.
- Verwendung: Wildkräuter können in Salaten, Tees, Pesto oder als Gewürze verwendet werden. Viele haben auch gesundheitliche Vorteile und können in der traditionellen Medizin eingesetzt werden.
- Sicherheit: Stelle sicher, dass die gesammelten Kräuter nicht mit Pestiziden oder anderen Chemikalien belastet sind. Sammle nur in sauberen, unberührten Gebieten.
Ich freue mich drauf in 2026 Wildkräuter Touren anzubieten und dann findet ihr sicherlich auch zehn wunderbare essbare Wildkräuter.
Bis dahin werde ich selber noch viel sammeln und ausprobieren.
Eure Silke – Find peace in nature 🌿
Zertifizierte Kurs- und Seminarleiterin Waldbaden
Zertifizierte Klangtherapeut/in und -pädagoge/in sowie Klangmeditation
No Comments